Wir gehören erneut zu den TOP 100-Innovatoren!
Wir haben es wieder geschafft! Zum zweiten Mal nach 2021 wurden wir mit dem renommierten TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Diese Ehrung bestätigt einmal mehr unsere Innovationskraft und unseren Pioniergeist – insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von eyeqube, dem ersten KI-basierten Analyse- und Marketingtool für Augenoptiker.
Innovationskraft zahlt sich aus
Der Innovationswettbewerb TOP 100 bewertet Unternehmen anhand eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens, das von Prof. Dr. Nikolaus Franke und seinem Team durchgeführt wird. Dabei werden über 100 Kriterien in fünf Kategorien analysiert, darunter Innovationsklima, innovative Prozesse und der Erfolg von Innovationen. Nur die innovativsten mittelständischen Unternehmen erhalten diese begehrte Auszeichnung.
„Wir sind unglaublich stolz darauf, erneut unter die TOP 100-Innovatoren gewählt worden zu sein. Diese Anerkennung zeigt uns, dass wir mit eyeqube einen echten Mehrwert für die Augenoptik-Branche schaffen“, sagt Bastian Schnuchel von to.eyes. „Unsere KI-gestützte Lösung hilft Augenoptikern, ihre Kunden besser zu verstehen, ihre Marketingmaßnahmen zu optimieren und langfristig erfolgreicher zu werden.“
Wie eyeqube die Augenoptik-Branche revolutioniert
Mit eyeqube haben wir eine Lösung geschaffen, die bereits über 500 Augenoptiker in Deutschland nutzen. Unsere intelligente Software analysiert Kundendaten, erkennt Trends und liefert präzise Handlungsempfehlungen für gezieltes Marketing und optimierte Verkaufsstrategien. „Die Digitalisierung ist auch in der Augenoptik nicht aufzuhalten. Mit unseren Innovationen möchten wir dazu beitragen, dass Augenoptiker erfolgreich in die Zukunft blicken können“, so Christian Rether.
Preisverleihung im Juni in Mainz
Die feierliche Preisverleihung findet am 27. Juni 2025 in der Rheingoldhalle in Mainz statt. Dort wird der Wissenschaftsjournalist und TOP 100-Mentor Ranga Yogeshwar uns persönlich gratulieren. „Diese Veranstaltung ist für uns nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, uns mit anderen innovativen Unternehmen auszutauschen und neue Impulse für die Zukunft zu gewinnen“, betont Bastian Schnuchel
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT für Unternehmer ist Kooperationspartner.
Comments